Lokal, wenn Sie uns brauchen, global, wenn es darauf ankommt.Lokal, wenn Sie uns brauchen, global, wenn es darauf ankommt.

Kundenbetreuung

Unsere geschulten Fachleute helfen Ihnen bei allen Fragen und Problemen mit Hardware, Software oder Systemintegration, um Ihren kontinuierlichen Erfolg sicherzustellen. 

Kundenbetreuung

Technischer Support steht allen Kunden zur Verfügung, die über eine aktive Softwarelizenz verfügen. Die meisten Supportanfragen können per Telefon, E-Mail oder Bildschirmfreigabe geklärt werden. In dem seltenen Fall, dass wir ein Problem nicht aus der Ferne lösen können, z. B. bei einem kritischen Hardware-Problem, für dessen Behebung ein von Traka zertifizierter Techniker erforderlich wäre. In diesem Fall können wir einen Vor-Ort-Service anbieten. 

Support-Anfragen werden von unseren engagierten Support-Teams beantwortet, so dass Sie sich auf die Unterstützung durch unsere geschulten Spezialisten verlassen können, die Ihnen bei allen Fragen oder Problemen mit Hardware, Software oder Systemintegration zur Seite stehen. 

 

Technischer SupportTechnischer Support

Online-Support

Traka verfügt über eine eigens eingerichtete Self-Service-Support-Website, auf der Sie auf eine umfassende Liste von Online-Benutzerhandbüchern, ausgewählte Konfigurationsdateien und offizielle Versionen neuer Software-Releases zugreifen können. Die Website ist ene hervorragende Quelle, um mehr über die erweiterten Funktionen Ihres Systems zu erfahren.

Ingenieure

Um ein hohes Serviceniveau zu gewährleisten, wird unser Support-Team von einer Vielzahl erfahrener Techniker unterstützt, die bei Bedarf auch vor Ort Hilfe leisten können. 

 

Unterstützung für Vertriebspartner

Vertriebspartner können sich für das Online Traka Support-Portal registrieren und darauf zugreifen. Dieses bietet Informationen und Support für alle Traka-Lösungen.

Ihr kontinuierlicher Erfolg ist gesichert

  • Projektmanagement und Installation

    Das Projektmanagement beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie sich entscheiden, Ihre Bestellung bei Traka aufzugeben. Unsere spezialisierten Kundenbetreuer arbeiten hinter den Kulissen mit unserem Vertriebsteam zusammen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

  • Training

    Unsere Schulungsabteilung bietet ein umfassendes Angebot an Kursen zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten mit dem Ziel, Ihnen die besten Qualifikationen für einen langfristigen Erfolg in einem so dynamischen Umfeld wie der Asset-Management-Branche zu vermitteln.

  • Kundenbetreuung

    Kundenzufriedenheit hat für uns höchste Priorität – bei Traka sind wir stolz darauf, langfristige Partnerschaften aufzubauen, von der ersten Hardwareinstallation über die Konfiguration der Systemsoftware und Benutzerschulungen bis hin zur Bereitstellung eines kontinuierlichen Kundensupports über unseren Helpdesk.

  • Wartungsverträge

    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie ein Problem mit Ihrem Traka System haben, steht Ihnen unser engagierter Support in Großbritannien, den USA und Ozeanien mit einem schnellen und effizienten Telefonservice zur Verfügung, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen.

Häufig gestellte Fragen

  • Ja – Unsere intelligenten Schlüsselverwaltungssysteme für die Automobilindustrie lassen sich nahtlos in Ihre bestehende Händlerverwaltungssoftware (DMS) integrieren.

    Durch die direkte Integration mit gängigen DMS-Plattformen kann Traka Fahrzeugdatensätze synchronisieren und die Möglichkeit zur Schnittstelle mit maßgeschneiderten Datenbanken bieten, die Schlüssel- und Fahrzeuginformationen in Echtzeit liefern.

    Autohäuser werden in der Lage sein, die Schlüsselnutzung zu verfolgen, den Zugriff auf Fahrzeuge zu verwalten und Daten zwischen der Schlüsselverwaltungsplattform des Autohauses und dem festgelegten DMS zu verknüpfen. 

    Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit zu verbessern, da nur das autorisierte Personal auf Händlerschlüssel zugreifen kann. Schlüssel-Steuerungssysteme für Händler wie Traka können dazu beitragen, den Betrieb zu optimieren, indem sie die manuelle Nachverfolgung reduzieren, Schlüsselverluste minimieren und sicherstellen, dass jeder Schlüssel erfasst wird, was im Ergebnis die Gesamteffizienz und Rechenschaftspflicht verbessert.